Unser Cateringteam ist immer für Sie da
Schon vor Beginn der Aufführung und in der Pause können Sie sich von unserem Cateringteam am Cateringgebäude bewirten lassen. Neben allerlei Getränken wie z.B. Sprizz, Bier, diversen Weinen, Sekt, Kaffee, Espresso und natürlich alkoholfreien Getränken erhalten Sie belegte Brötchen, Sandwiches und viele andere leckere kleine Speisen. Alle Speisen werden in unsere Küche vor Ort frisch für Sie zubereiten.
Für den besonderen Abend bieten wir Ihnen unser VIP-Catering an....
Die Freilichtbühne am Mangoldfelsen
Das Theater Donauwörth e.V. gründete schon 1987 in Donauwörth eine Freilichtbühne. Namensgeber war der Mangoldfelsen, der als schroffes Gestein den Hintergrund bildete. Die ersten 20 Jahre ab 1987 spielte die Freilichtbühne im Hof der Mangoldschule in Donauwörth im Spindeltal.
Zur Realisierung des ehrgeizigen Projekts wurde für die Zuschauer von Vereinsmitgliedern eigens eine Sitztribüne aus Stahl mit 380 Sitzplätzen gebaut, die vor und nach jeder Saison auf- und abgebaut werden musste. In den ersten Jahren musste auch das Bühnenbild vor und nach jedem Spielwochenende vollständig ab- und dann wieder aufgebaut werden. Die Spielfläche diente der Schule als Pausenhof. Später konnte das Bühnenbild die ganze Saison über stehen bleiben.
2006/2007 konnte mit großer Unterstützung der Stadt Donauwörth ein Grundstück inmitten der Altstadt am Rande einer romantischen Promenade gefunden werden, in dem nun die "neue" Freilichtbühne auf der anderen Seite des Mangoldfelsens in der heutigen Form entstehen konnte. Am 23.06.2007 wurde die neue Freilichtbühne mit "Die drei Musketiere" eröffnet. 450 nummerierte Sitzplätze in 3 Kategorien bieten den Zuschauern im Halbrund Platz, Regieraum und Beleuchtungstürme sind integriert.
2008 baute der Verein noch ein Cateringgebäude im Pausenbereich der Freilichtbühne.
Alle Bereiche der Bühne sind barrierefrei zugänglich und mit einer Induktionsanlage für Hörgeräteträger ausgestattet.
Namensgeber der Bühne ist nach wie vor der Mangoldfelsen, der die Bühne nach hinten begrenzt und der wohl ursprünglich nach einem Meteoriteneinschlag im Ries vor 14,5 Millionen Jahren 40 km weit bis nach Donauwörth geschleudert wurde. Um 1200 stand darauf noch eine Burg, die dem Geschlecht der Mangolde gehörte.
Die "Freilichtbühne am Mangoldfelsen" bietet alljährlich jeweils ein Jugend- und ein Erwachsenenstück.
Das Jugendstück wird von den Kindern und Jugendlichen des Theater Donauwörth e.v. in Eigenregie ausgesucht, besetzt und gespielt.
Bis zu 12.000 Zuschauer sehen die Aufführungen der Freilichtbühne alljährlich.
Die Anschrift der Freilichtbühne ist: Brabanter Weg, 86609 Donauwörth
Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe im Parkaus am Münster (fürs Navi: Schustergasse) kostenlos nutzbar.
Impressionen von der neuen Freilichtbühne (ab 2007)
Die Spielchronik der Freilichtbühne am Mangoldfelsen in Donauwörth seit ihrer Gründung:
Saison
Jahr | Stück |
1987 | Das Große Welttheater Schauspiel von Calderon de la Barca Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1988 | Der böse Geist Lumpazivagabundus Posse mit Gesang von Johann Nestroy Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1989 | Der fidele Bauer Operette von Victor Leon, Musik von Leo Fall Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1990 | Im Weißen Rössl Singspiel von Hans Müller, Musik von Ralf Benatzky Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1991 | Anatevka ![]() Musical von Jerry Bock und Joseph Stein Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1992 | Der Brandner Kaspar und das ewig Leben Bayerische Komödie von Kurt Wilhelm Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1993 | Der Meineidbauer Volksstück von Ludwig Anzengruber Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1995 | Zustände wie im alten Rom Musical von Steven Sontheim Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1996 | Der Alpenkönig und der Menschenfeind Zaubermärchen von Ferdinand Raimund Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
1997 | Momo ein Märchenroman von Michael Ende Gesamtleitung und Regie: Ulrike Schweihofer |
1998 | Don Camillo und Peppone Komödie nach Giovannino Guareschi Gesamtleitung und Regie: Ulrike Schweihofer |
1999 | Der Florentiner Hut Schwank in 5 Bildern von Eugene Labiche Gesamtleitung und Regie: Ulrike Schweihofer |
2000 |
Maria von Brabant Großes Historienstück aus der Geschichte der Stadt Donauwörth, das sich am Mangoldfelsen tatsächlich zugetragen hat. König Drosselbart (Jugendtheater) |
2002 |
Ein Sommernachtstraum Die Bremer Stadtmusikanten (Jugendtheater) |
2003 |
Maria von Brabant Dornröschen (Jugendtheater) |
2004 |
Romeo und Julia Kalif Storch (Jugendtheater) |
2005 | Das Wirtshaus im Spessart ![]() Musikalische Komödie von dummen Räubern, einem tollen Räuberhauptmann und einer schönen Prinzessin. Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
2006 | Das Dschungelbuch ![]() Text von Otto Junggeburth Musik von Michael Zinsmeister Regieassistenz: Ulrike Schweihofer Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz |
2007 | Die drei Musketiere ![]() Von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch Musik von Ralph Benatzky musikalische Bearbeitung Michael Zinsmeister Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz
|
2008 | Der Glöckner von Notre Dame ![]() Von Friedrich Schilha musikalische Bearbeitung Michael Zinsmeister Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit |
2009 | Robin Hood ![]() Von Volker Ullmann und Thomas Finn mit Musik von Michael Zinsmeister Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit |
2010 | Das Kaffeehaus ![]() Von Carlo Goldoni / Karin Winkler mit Musik von Michael Zinsmeister Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit
|
2011 | Das Haus in Montevideo ![]() Von Curt Goetz mit Musik von Michael Zinsmeister Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit |
2012 | Ich denke oft an Piroschka ![]() Von Hugo Hartung mit Musik von Michael Zinsmeister Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit |
2013 | Der Brandener Kaspar und das ewig Leben ![]() Von Kurt Wilhelm Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit |
2014 | Der Name der Rose ![]() Nach dem Roman von Umberto Eco in der Bearbeitung von Claus J. Frankl Gesamtleitung und Regie: Wolfgang Schiffelholz Regieassistenz: Gabi Vit Mit Musik von Johann Huber Die Schöne und das Biest (Jugendtheater) |
2015 |
Eine Komödie von Georges Feydeau Die kleine Hexe (Jugendtheater) |
2016 |
Komödie von Billy Wilder, Peter Ensikat Emil und die Detektive (Jugendtheater) |
2017 |
Die Päpstin Peter Pan (Jugendtheater) |
2018 |
Die heiße Ecke Eine Woche voller Samstage |
2019 |
My Fair Lady Michel in der Suppenschüssel |
2020 | Pandemiebedingter Saisonausfall |
2021 |
von Claus Martin Jugendstück "Urmel aus dem Eis" pandemiebedingt ausgefallen |
2022 |
In 80 Tagen um die Welt (Wiederaufnahme) von Claus Martin Urmel aus dem Eis (Kinder- und Jugendtheater) |
2023 |
Eine Komödie aus den Bergen Der Zauberer von OZ Ein fantastisches Märchen nach dem Kinderbuchklassiker von Lyman Frank Baum |
2024 |
Der Geschenkgutschein
Für alle Veranstaltungen und für alle Kartenvarianten können Sie das ganze Jahr über einen schön gestalteten Geschenkgutschein beziehen.
Bestellen Sie den Geschenkgutschein gleich hier online, oder unter Tel. 0906 / 8981, dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Gutschein eignet sich besonders für Familienfeiern wie Geburtstage etc. und als Geschenk für Weihnachten, Ostern oder für sonstige Anlässe.
Es gilt die gesetzliche Einlöse- und Verjährungsfrist von 3 Jahren bis zum Ende des 3. Kalenderjahres.
Gutscheinbestellungen werden insbesondere zu Feiertagen kurzfristig von uns bearbeitet, beachten Sie jedoch bitte den Versandweg per Post.
Seite 4 von 5